In über 100 Forschungsprojekten haben wir unsere methodisch-konzeptionelle Forschungs- und Beratungskompetenz unter Beweis gestellt und kontinuierlich ausgebaut. Wir analysieren und evaluieren Modellprojekte, Förderprogramme, Institutionen und Gesetze. Hierfür kombinieren wir qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung mit fachwissenschaftlicher Expertise.
Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in neun Themengebieten. Die präsentierten Forschungsprojekte stehen exemplarisch für unser Forschungsprofil und zeigen die Vielfalt und Breite unserer Forschung.

Berufliche Rehabilitation
Das System der Erst- und Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den …

Demografischer Wandel
Demografische Entwicklungen wie steigende Lebenserwartung, niedrige Geburtenzahlen …

Gesetzesevaluationen
Mit der Einführung neuer und der Modernisierung bestehender gesetzlicher Regelungen ….

Übergang Schule-Beruf
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist mit komplexen Herausforderungen …

Integration
Fragen der Zuwanderung und der „Integration“ betreffen verschiedene Politikbereiche …

Berufsbildung
Berufliche Aus- und Fortbildung ist wichtig für Wachstum, Wohlstand und internationale …

Arbeitsmarkt
Beschäftigung am Arbeitsmarkt ist eine wesentliche Voraussetzung gesellschaftlicher …

Gleichstellungspolitik
Chancengleichheit für Frauen und Männer zu fördern bedeutet, Frauen wie Männern …

Innovationspolitik
Innovative Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sind die Quelle wirtschaftlicher …