Publikationen
Ornig, N. (2020). Soziale Teilhabe für alle Generationen – Angebote und Engagementmöglichkeiten in „Mehrgenerationenhäusern“. In: Jürges, H. / Siegrist, J. / Stiehler, M. (Hrsg.). Männer und der Übergang in die Rente. Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit. Psychosozial Verlag. Gießen. S. 259-264.
Ornig, N. / Schüren, V. (2020). Evaluation des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin.Volltext
Ekert, St. / Staudinger, A. / Poel, L. (2020). Forschungsvorhaben zum Thema „Veranstaltermäßig vertriebene Reiseeinzelleistungen und Tagesreisen zu einem Reisepreis von bis zu 500 Euro“. Abschlussbericht. Berlin.KurzfassungVolltext
Jetter, B. / Maaßen, J. / Stephan, N. / Sommer, J. / Karato, Y. (2020). Abschlussbericht Evaluation „Faire Mobilität“. BMAS Forschungsbericht 547. Volltext
Sommer, J. / Rennert, C. (2020). Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung zur Interventionsstudie Potenzialanalyse (ISPA). Berlin. Volltext
Ornig, N. / Suchowitz, I. (2019). Evaluation des Modellprojekts „bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“ des Deutschen Kinderhilfswerks. Abschlussbericht. Berlin. Volltext
Ornig, N. / Valtin, A. (2019). Beteiligung, Vielfalt, Engagement, Vernetzung. Was bewirkt Generation3 für junge Ehrenamtliche und was kann man daraus lernen? Ergebnisse der externen qualitativen Evaluation. In: korrespondenz, Nr. 139, 42. Jg. S. 10 – 12. Volltext
Ekert, St. / Otto, K. / Jahn, J. / Poel, L. (2019). Evaluation der Nachhaltigkeit der ESF-geförderten Maßnahme „Förderung von laufenden Kosten der überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk“. Abschlussbericht. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Gemeinsame Evaluierung der Anerkennungsgesetze der Länder. Abschlussbericht. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Evaluierung des Landesgesetzes zur erleichterten Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen des Landes Rheinland-Pfalz. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Baden-Württemberg. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen des Landes Berlin. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Evaluierung des Hamburgischen Gesetzes über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Evaluierung des Anerkennungsgesetzes Nordrhein-Westfalen. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Evaluierung des Gesetzes über die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen im Land Sachsen-Anhalt. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Otto, K. / Poel, L. / Schäfer, L. (2019). Evaluierung des Thüringer Anerkennungsgesetzes. Berlin / Frankfurt. Volltext
Sommer, J. / Gericke, Th. / Fischer, B. / Meyer, S. (2019). Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden – „TINA – Trägergestützte inklusive Ausbildung“ – Endbericht der Begleitforschung. IAB-Forschungsbericht 9/2019. Nürnberg. Volltext
Ekert, St. / Poel, L. (2019). Marktanalyse zum Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz – die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen/Dolmetschern und Übersetzerinnen/Übersetzern. Zentrale Ergebnisse. Berlin. Kurzfassung
Ekert, St. / Poel, L. (2019). Marktanalyse zum Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz – die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen/Dolmetschern und Übersetzerinnen/Übersetzern. Abschlussbericht. Berlin.
Bötel, A. / Sommer, J. / Karato, Y. / Ruschmeier, R. (2018). Abschlussbericht Evaluation der Hamburger Jugendberufsagentur. Hamburg, Berlin. Volltext
Ekert, St. / Jahn, J. (2018). Endbericht zur Evaluation des Kölner Bildungsmodells. Abschlussbericht. Berlin. Kurzfassung Volltext
Fischer, B. / Sommer, J. (2018). TINA – Trägergestützte Inklusive Ausbildung. Zwischenergebnisse zu einem Modellprojekt in Bayern. In: BIBB (Hrsg.). Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Bonn. S. 141-150. Volltext
Otto, K. / Ekert, St. (2018). Voruntersuchung zur Novellierung des Ausbildungsberufs Kaufmann für Verkehrsservice/Kauffrau für Verkehrsservice. Abschlussbericht. Berlin. Volltext
Sommer, J. / Oschmiansky, F. / Popp, S. / Karato, Y. / Kowalczyk, K. (2018). Evaluation des Bundesprogramms RESPEKT. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Forschungsbericht 518. Berlin. Volltext
Ratschinsky, G. / Sommer, J. / Eckhardt, Ch. / Struck, Ph. (2018). Berufswahlkompetenz und ihre Förderung. Evaluation des Berufsorientierungsprogramms BOP. In: BIBB (Hrsg.): Berichte zur beruflichen Bildung. Bonn. Volltext
Ekert, St. / Heiderhoff, B. / Valtin, A. / Frankemölle, B. / Nickisch, D. / Meyer, St. (2018). Evaluierung der FGG-Reform. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hrsg.). Abschlussbericht. Berlin. Volltext Kurzfassung
Ekert, St. / Otto, K. / Göbel, M. (2018). Evaluation des NETZWERKs „Unternehmen integrieren Flüchtlinge. Abschlussbericht. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin. Volltext Kurzfassung
Kunert, C. / Sommer, J. (2018). Individualisierung einer Standardmaßnahme: Erkenntnisse aus der Evaluation des BOP. In: Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018, C 2.3. S. 430 – 436. Volltext
Ornig, N. (2018). Mehrgenerationenhäuser als „Ermittler“ und „Vermittler“ von Bedarfen der Menschen. In: BMFSFJ: Mehrgenerationenhäuser – Hören, was gebraucht wird. Themendossier. Mai 2018. LINK
Ekert, St. / Jahn, J. (2018). InnoBBplus. Jahresbericht 2017 zum Ergebnis- und Wirkungsmonitoring. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Jahn, J. (2018). InnoBB. Jahresbericht 2017 zum Ergebnis- und Wirkungsmonitoring. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Jahn, J. (2018). Regionalisierung Brandenburg. Jahresbericht 2017 zum Ergebnis- und Wirkungsmonitoring. Berlin. Volltext
Ornig, N. / Valtin, A. (2017). Was bewirkt Generation³? Zwischenergebnisse der qualitativen Evaluation. In: korrespondenz, Nr. 133, 40. Jg. S. 10 – 13. Volltext
Sommer, J. / Ornig, N. / Karato, Y. (2017). Evaluation zu den Auswirkungen aller Maßnahmen und Hilfsangebote, die auf Grund des Gesetzes zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt ergriffen wurden. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. Volltext
Sommer, J. / Ornig, N. (2017). Vertrauliche Geburt: Zentrale Ergebnisse der Gesetzesevaluation. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV) für öffentliche und private Fürsorge e.V., 12/2017. S. 537 – 541.
Kroos, D. / Sommer, J. / Valtin, A. / Karato, Y. (2017). AKTILA-BS – Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen. Erste Ergebnisse zu Hürden der Arbeitsmarktintegration. Zwischenbericht. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Valtin, A. / Schröder, R. / Ornig, N. (2017). Evaluation des Anerkennungsgesetzes. Abschlussbericht. Berlin / Frankfurt. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Valtin, A. / Schröder, R. / Ornig, N. (2017). Zusammenfassende Darstellung der Evaluationsergebnisse zum Anerkennungsgesetz. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017. Berlin. S. 52 – 66. Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. / Valtin, A. / Schröder, R. / Ornig, N. (2017). Summary presentation of the evaluation results on the Recognition Act. In: Federal Ministry of Education and Research (Ed.). Report on the Recognition Act 2017. Berlin. pp. 52 – 66. Volltext
Ekert, St. / Knöller, R. / Raven, K. (2017). Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Verbesserung der Arbeitsmarktchancen auch in nicht reglementierten Berufen? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP, Ausgabe 06/2017. S. 20 – 24.Volltext
Ekert, St. / Larsen, C. (2017). Wissen, wie es wirkt? In: IQ konkret, Ausgabe 02/2017. S. 16 – 17.Volltext
Grebe, T. / Gericke, Th. / Meyer, St. / Sommer, J. (2017). #rehagramm – Evaluation und Weiterentwicklung beruflicher Integrationsmaßnahmen in Berufsförderungswerken für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Abschlussbericht. Berlin. Volltext Kurzfassung
Karato, Y. / Sommer, J. / Wagner, S. (2016): Evaluierung der Zusammenarbeit von MBE und JMD an der gemeinsamen Schnittstelle „Beratung von Familien“. Abschlussbericht. Berlin. Volltext
Grebe, T. / Schüren, V. / Ekert, St. (2017). Evaluation der IHK-Pilotinitiative Zertifizierung von Teilqualifikationen. Abschlussbericht. Berlin. Volltext Kurzfassung
Grebe, T. / Schüren, V. / Ekert, St. (2016). Evaluierung des Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen. Endbericht. Berlin. Volltext Kurzfassung
Grebe, T. / Schüren, V. / Ekert, St. (2016). Evaluation der IHK-Pilotinitiative Zertifizierung von Teilqualifikationen. Zentrale Ergebnisse. Berlin. Volltext
Blöchle, S. / Otto, K. / Grebe, T. / Tutschner, H. (2016). Evaluation der Berufsausbildung in den Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen. Servicekraft für Schutz und Sicherheit und Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Ergebnisse, Trends und Empfehlungen. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft Nr. 173. Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn. Volltext
Ekert, St./ Schüren, V./ Bode, A. (2016). Evaluation des Programms go-cluster des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Abschlussbericht. Berlin. Volltext Kurzfassung
Sommer, J. / Eckardt, Ch. / Ratschinski, G. / Struck, Ph. (2016). Evaluation des BMBF-Programms zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ Dritter Zwischenbericht. Berlin. Volltext
Eckardt, Ch. / Lemken, M. / Ratschinski, G. / Struck, Ph. / del Estal, M. / Sommer, J. (2015). Evaluation des BMBF-Programms zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ – Zweiter Zwischenbericht. Berlin. Volltext
Sommer, J. / Estal, M. d. (2015). Kooperation und regionale Einbettung des Berufsorientierungsprogramms (BOP) – Ergebnisse der Befragung von Trägern 2014 / 2015. Sonderbericht der Evaluation des Berufsorientierungsprogramms. Berlin. Volltext
Ratschinski, G. / Sommer, J. / Kunert, C. (2015). Evaluation des BMBF Programms zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“: Entstehung, Konzept und erste Ergebnisse. In: Solga, H. / Weiß, R. (Hrsg.). Wirkung von Fördermaßnahmen im Übergangssystem. Forschungsstand, Kritik, Desiderata. Bonn. S. 83 –100.
Ekert, St./ Otto, K. (2015) . Aus- und Weiterbildung für Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen im internationalen Schaufenster der Elektromobilität Berlin-Brandenburg. Abschlussbericht. Berlin. Volltext
Sommer, J. / Gericke, Th. / Fischer, B. / del Estal, M. (2015). Rahmenbedingungen für den Übergang aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfBM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Untersuchung der Beschäftigungssituation in WfbM im Land Brandenburg. Endbericht. Volltext
Ruschmeier, R. / Sommer, J. / Werner, J. / del Estal, M. (2014). Schlussbericht zum Forschungsvorhaben: Umsetzung der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Grebe, T. (2014). Externe Evaluation von JOBSTARTER CONNECT. Abschlussbericht. Berlin. Volltext
Vieweger, A. / Häring, A. / Padel, S. / Döring, Th. / Ekert, St. / Lampkin, N. / Murphy-Boken, D. / Otto, K. (2014). The Evaluation of the German Programme for Organic Food and Farming Research: Results and Pointers for the Future. In: Rahmann, G / Aksoy, U (Hrsg.) (2014). Building Organic Bridges: Vol. 2, Germany – India. Proceedings of the 4th ISOFAR Scientific Conference at the Organic World Congress 2014. 13–15 October 2014 in Istanbul, Turkey. Braunschweig. Johann Heinrich von Thünen-Institut. Thünen Rep 20. Vol. 2. S. 351 – 353. Volltext
Boggild, N. / Ekert, St. / Grebe, T. / Wallau, F. / Werner, J. / Will, A.-K. (2014). Werdegang internationaler Fachkräfte und ihr Mehrwert für KMU. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin Volltext
Ekert, St. / Estal, M. d. / Grebe, T. (2014). Evaluation des Förderprogramms „Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationen in den Bereichen Messen, Normen, Prüfen und Qualitätssicherung (MNPQ-Transfer)“ Abschlussbericht. Berlin. Volltext
Sommer, J. / Thode, A. (2014). Evaluation des BMBF-Programms zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten“. Ergebnisse aus Befragungen von Berufsbildungsstätten. Sonderbericht. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Ornig, N (2014). Zwischenergebnisse der externen Evaluation. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). JOBSTARTER PRAXIS – Band 8. Mit Ausbildungsbausteinen zum Berufsabschluss. Berlin. S. 133 – 159. Volltext
Oschmiansky, F. / Grebe, T. / Popp, S. / Otto, K. / Sommer, J. / Wielage, N. (2014). Kompetenzdienstleistungen im Vermittlungs- und Integrationsprozess. Eine qualitative Studie. IAB-Forschungsbericht, 07/2014. Nürnberg. Volltext
Grebe, T. / Ekert, St. (2014). Evaluierung der Fördermaßnahme „Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen durch Normung und Standardisierung – TNS“. Endbericht. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Ornig, N. / Grebe, T. / Will, A.-K. (2014). Externe Evaluation von JOBSTARTER CONNECT. 8. Zwischenbericht. Berlin. Volltext
Kock, A. / Ekert, St. / Otto, K. / Grebe, T. (2014). Voruntersuchung zur Novellierung des Ausbildungsberufes „Luftverkehrskaufmann/Luftverkehrskauffrau“. Abschlussbericht. Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn. Volltext
Otto, K. / Sommer, J. / Randel, C. (2014). Was fördert den Dialog der Generationen? In: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (Hrsg.). LandInForm – Magazin für Ländliche Räume. I. 2014. Bonn. S. 50 – 51. Volltext
Grebe, T. / Sommer, J. / Eckhardt, Ch. (2013). Bundesweiter Überblick über Nachqualifizierungsangebote. Endbericht. Berlin. Volltext
Ratschinski, G. / Sommer, J. / Struck, Ph. (2013). Evaluation des BMBF-Programms zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“. 1. Zwischenbericht. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Ornig, N. / Otto, K. / Sommer, J. (2013). Ergebnisse des Erfahrungsaustauschs der Initiativen zur Erprobung von Ansätzen zur Anrechnung in der beruflichen Bildung. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Ornig, N. / Grebe, T. (2013). Externe Evaluation von JOBSTARTER CONNECT. 6. Zwischenbericht. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Ornig, N. (2013). Potenziale der bundeseinheitlichen Ausbildungsbausteine zur Förderung von Transparenz und Durchlässigkeit in der beruflichen Bildung. Erste Ergebnisse aus dem Programm JOBSTARTER CONNECT. In: berufsbildung. Heft 142 8/2013. S. 27 – 29.
Häring, A. M. / Padel, S. / Ekert, St. (2013). Evaluierung des BÖL. Positive Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft. In: Ökologie & Landbau. Heft 167 3/2013. S. 24 – 25.
Ekert, St. (2013). Auf dem Prüfstand: Die richtige Dauer von Ausbildungsberufen. In: position – das IHK-Magazin für Berufsbildung. Heft 2013/3. Berlin. S. 16.
Sommer, J. / Aram. E. / Otto, K. / Timptner, S. (2013). Abschlussbericht der Evaluation des ESF-Programms „Kompetenzagenturen“. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. Volltext
Sommer, J. / Aram. E. / Otto, K. / Timptner, S. (2013). Abschlussbericht der Evaluation des ESF-Programms „Schulverweigerung – Die 2. Chance“. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. Volltext
Ekert, St. / Sommer, J. / Otto, K. (2013). Entwicklung von Kriterien zur Ermittlung der erforderlichen Ausbildungsdauer von Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)/der Handwerksordnung (HwO) in der gewerblichen Wirtschaft. Abschlussbericht. Berlin. Volltext Kurztext
Ekert, St. / Döring, Th. / Häring, A. M. / Lampkin, N. / Murphy-Bokern, D. / Otto, K. / Padel, S. / Vieweger, A. (2012). Evaluation des Bereichs Forschung und Entwicklung im Bundesprogramm Ökologischer Landbau. Bonn. Volltext
Ekert, St. / Frank, W. / Gericke, Th. / Matthes, S. / Sommer, J. (2012). Implementationsstudie 1 zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. In: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). F427 Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben – Zwischenbericht. Teil B. Berlin, Bonn. Volltext
Sommer, J. / Otto, K. / Frank, W. / Aram, E. (2012). Arbeitshilfe zum Case Management im Kontext der Programme Schulverweigerung – Die 2. Chance und Kompetenzagenturen. Stiftung SPI (Hrsg.). Praxishilfe für die Programme der Initiative JUGEND STÄRKEN. Ausgabe 10. Berlin. Volltext
Stiftung SPI (2012). Handlungsempfehlungen für gute Arbeit in Kompetenzagenturen. Praxishilfe für die Programme der Initiative JUGEND STÄRKEN. Ausgabe 09. Berlin. Volltext
Ekert, St. / Rotthowe, L. / Weiterer, B. (2012). Ausbildungsbausteine – Kompetenz- und Outcomeorientierung in Bildungsangeboten des Übergangsbereichs. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.). BWP 4/2012. Bonn. S. 28 – 31.
Ekert, St. / Döring, Th. / Häring, A. M. / Lampkin, N. / Murphy-Bokern, D. / Otto, K. / Padel, S. / Vieweger, A. (2012). Abstract „Evaluation of the German Federal Research Programme on Organic Agriculture“. Abstract
Aram, E. / Sommer, J. / Timptner, S. (2012). Abschlussbericht Evaluation des Bundesprogramms „STÄRKEN vor Ort“. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. Volltext
Rand, S. / Larsen, Ch. / Ekert, St. / Frank, W. (2012). Funktionalität von Subventions- und Förderinstrumenten zur Versorgungssicherung von Personen in Privathaushalten. IWAK Forschungsberichte 2. Frankfurt am Main.
Ekert, St. / Ornig, N. / Sommer, J. / Frank, W. / Otto, K. (2011). Externe Evaluation von JOBSTARTER CONNECT. 4. Zwischenbericht. Berlin. Volltext
IWAK (Hrsg.) (2011). Creating Formal Employment Relationships in the Domestic Services Sector: Successful Strategies. Insights from the Project „Labour Market Measures for Reducing Illegal Employment in Private Households of the Elderly“. Frankfurt am Main.
Sommer, J. / Ekert, St. / Otto, K. (2011). Evaluation der Umsetzung des aid-Ernährungsführerscheins durch Lehrkräfte mit und ohne Unterstützung externer Fachkräfte. Kurzfassung des Abschlussberichts. Berlin.
Zdeněk Karásek et al. (2011). Transferability of Skills across Economic Sectors: Role and Importance for Employment at European Level. European Commission (Edit.). Brussels. Volltext
Zdeněk Karásek et al. (2011). Übertragbarkeit von Kompetenzen zwischen Wirtschaftssektoren. Ihre Rolle und Bedeutung im Hinblick auf die Beschäftigung in Europa. Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel Volltext
Ekert, St. / Otto, K. / Sommer, J. (2011). Gewinnung von ehrenamtlichen Prüfern. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Band 11 der Reihe Berufsbildungsforschung. Bonn, Berlin. Volltext
Ekert, St. (2011). Motive ehrenamtlicher Prüferinnen und Prüfer und Zugang zum Prüfungswesen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Heft 6/2011, S. 40 – 43.
Ekert, St. / Otto, K. (2011). Ehrenamtliches Prüfen in der beruflichen Bildung. Die Verbindung von sozialem Engagement und beruflicher Weiterbildung. In: Der Deutsche Berufsausbilder. Heft 3/2011. S. 5 – 7.
Aram, E. / Notz, P. / Sommer, J. (2011). Zielgruppenerreichung und Zugangswege in der Jugendsozialarbeit am Beispiel der ESF-Bundesprogramme Kompetenzagenturen und Schulverweigerung – Die 2. Chance. Praxishilfe für die Programme der Initiative JUGEND STÄRKEN. Nummer 08. Stiftung SPI (Hrsg.). Berlin. Sommer, J. (2011). „Der aid-Ernährungsführerschein. Evaluationsergebnisse zur Umsetzung an Grundschulen“. In: Ernährung im Fokus. 09/11. S. 420 – 424.
Sommer, J. (2010). Evaluation des Modellprojekts Ausbildungsorientierte Elternarbeit im Jugendmigrationsdienst. Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken, Jugendliche im Übergang Schule und Beruf fördern. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin.
Ekert, St. / Schuldt, K. / Sommer, J. / Holick, M. / Frank, W. / Frey, R. (2010). Untersuchung zu zweijährigen Ausbildungsberufen. Berlin, Teltow. Volltext
Ekert, St. / Otto, K. (2010). Ehrenamtliches Engagement in der Berufsbildung – Was motiviert zur Prüfertätigkeit? In: Der Deutsche Berufsausbilder. Heft 1/2010. S. 9.
Larsen, C. / Ekert, St. (2010). Saubere Pflegekraft. In Frankreich boomt der Markt für haushaltsnahe Dienstleistungen. Deutschland kann davon viel lernen. In: Süddeutsche Zeitung vom 27. Dezember 2010. S. 20.
Ekert, St. / Schuldt, K. / Sommer, K. / Frank, W. / Frey, R. (2009). Bedarfsanalyse zur Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS) und ihrer Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren. Berlin, Teltow. Volltext
Ekert, St. / Sommer, J. / Holick, M. (2009). Expertise zur Entwicklung familienunterstützender Dienstleistungen in Frankreich. Berlin.
Sommer, J. / Kretschmer, S. / Gnüchwitz, M. (2008). Evaluation des GPC-Angebots. Berlin, Potsdam. Volltext